Impressionen
Pressefotos
-
-
In der sommerlichen Abendsonne steht im Bahnhof Radebeul Ost ein Sonderzug zur Abfahrt bereit. -
Zum Schmalspurbahn Festival auf der Weißeritztalbahn ist unser Traditionszug ein Stammgast. Hier bei der Fahrt durch Freital. -
Im Bahnhof Radeburg ist ein Sonderzug mit Fahrzeugen aus der Zeit der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen angekommen. Die Dampflok rangiert bereits an den Wasserkran. -
Zwischen Berbisdorf und Bärnsdorf legen sich die beiden grünen Lokomotiven der Gattung IV K in die Kurve.
-
-
-
Über Wiesen und Felder strebt der Traditionszug bei seiner Fahrt langsam dem Endbahnhof Radeburg entgegen. -
Bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Moritzburg macht die 1899 gebaute IV K Nr. 132 ordentlich Dampf. -
Publikumsliebling sind jedes Jahr unsere Karl-May-Fahrten, bei denen es sogar einen Zugüberfall wie im Wilden Westen zu erleben gibt. -
Auch unsere Diesellok der Bauart V10C, auch liebevoll Lisa genannt, ist gelegentich vor Sonderzügen anzutreffen, hier überquert sie den Dippelsdorfer Teich.
-
-
-
Höhepunkt der Fahrt auf der Lößnitzgrundbahn ist die Überquerung des 200 Meter langen Dippelsdorfer Damms. -
Unweit des Haltepunkts Weißes Roß treffen die Gleise der Lößnitzgrundbahn auf das Gelände des Minibahnclubs Dresden, der regelmäßig Echtdampf Modelle im Betrieb präsentiert. -
Der Traditionszug nähert sich dem Bahnhof Moritzburg, von dem aus man nach einem kurzen Spaziergang das bekannte Barrockschloss erreicht hat. -
Kurz vor dem Bahnhof Friedewald Bad verlässt die IV K Nr. 132 mit ihrem Sonderzug den Lößnitzgrund und setzt ihre Fahrt durch die Moritzburger Kleinkuppenlandschaft fort.
-