Impressionen
Fahrten zum Streckengeburtstag 2020
Vom 18. - 20. September 2020 fanden Fahrten zum Streckengeburtstag statt als coronabedingt "abgespeckte" Version des eigentlich vorgesehenen Schmalspurbahn-Festivals auf der Lößnitzgrundbahn. Es waren insgesamt 4 Lokomotiven im Streckeneinsatz mit 3 verschiedenen Garnituren im Wechsel. Es wurde von den Zügen mit Zugkreuzung in Moritzburg die gesamte Strecke bis Radeburg befahren, in Moritzburg gab es einen kleinen Veranstaltungsbereich mit Verpflegung und mit Infoständen verschiedener Vereine sowie Souvenirverkauf. Am Freitag gab es bereits einen Fotozug als kurzen DR-Zug zur Mitfahrt inkl. einigen Fotohalten bis Radeburg.
-
-
Die 99 713 der SDG fuhr am Morgen des 19.09.2020 den 1. DR-Zug nach Radeburg hier in Berbisdorf. (C) Ronny Kretzschmar -
Die 99 713 der SDG fuhr am Morgen des 19.09.2020 den DR-Zug zurück nach Radebeul hier zwischen Berbisdorf und Bärnsdorf. (C) Ronny Kretzschmar -
Die sächs. IV K Nr. 132 des Traditionsbahn Radebeul e.V. fuhr mit ihrem sächsischen Zug an diesem Wochenende mehrfach auf der gesamten Strecke. Hier ist sie zwischen Berbisdorf und Bärnsdorf unterwegs zurück nach Radebeul. (C) Ronny Kretzschmar -
Die sächs. IV K Nr. 132 des Traditionsbahn Radebeul e.V. fuhr mit ihrem sächsischen Zug an diesem Wochenende mehrfach auf der gesamten Strecke. Hier ist sie zwischen Berbisdorf und Bärnsdorf unterwegs zurück nach Radebeul. Als besonderes Ladegut wurden in diesem Jahr zwei Feldbahnloren (eine Wasserfasslore und eine Kipplore) auf einem HH befördert. (C) Ronny Kretzschmar
-
-
-
Die 99 713 der SDG fuhr am Mittag des 19.09.2020 den 2. DR-Zug nach Radeburg hier zwischen Bärnsdorf und Berbisdorf. (C) Ronny Kretzschmar -
Die sächs. IV K Nr. 132 des Traditionsbahn Radebeul e.V. fuhr hier mit ihrem sächsischen Zug an diesem Wochenende zum 2. Mal zwischen Bärnsdorf und Berbisdorf nach Radeburg. (C) Ronny Kretzschmar -
Die sächs. IV K Nr. 132 des Traditionsbahn Radebeul e.V. fuhr hier mit ihrem sächsischen Zug an diesem Wochenende zum 2. Mal zwischen Bärnsdorf und Berbisdorf nach Radeburg. (C) Ronny Kretzschmar -
Die sächs. IV K Nr. 132 des Traditionsbahn Radebeul e.V. fuhr mit ihrem sächsischen Zug an diesem Wochenende mehrfach auf der gesamten Strecke. Hier ist sie nach dem Verlassen von Radeburg unterwegs zurück nach Radebeul. Als besonderes Ladegut wurden in diesem Jahr zwei Feldbahnloren (eine Wasserfasslore und eine Kipplore) auf einem HH befördert. (C) Ronny Kretzschmar
-
-
-
Die sächs. IV K Nr. 132 des Traditionsbahn Radebeul e.V. fuhr mit ihrem sächsischen Zug an diesem Wochenende mehrfach auf der gesamten Strecke. Hier ist sie zwischen Berbisdorf und Bärnsdorf unterwegs zurück nach Radebeul. (C) Ronny Kretzschmar -
Die 99 713 der SDG fuhr am späten Nachmittag des 19.09.2020 den 3. DR-Zug nach Radeburg hier zwischen Bärnsdorf und Berbisdorf. (C) Ronny Kretzschmar -
Die sächs. IV K Nr. 132 des Traditionsbahn Radebeul e.V. fuhr mit ihrem sächsischen Zug auch am Sonntag mehrfach auf der gesamten Strecke. Hier ist sie unterhalb der Weinberge unterwegs zurück nach Radebeul. Die Nandus neben der Strecke sind inzwischen ein interessantes Fotomotiv. (C) Ronny Kretzschmar -
Die sächs. IV K Nr. 132 des Traditionsbahn Radebeul e.V. fuhr mit ihrem sächsischen Zug auch am Sonntag mehrfach auf der gesamten Strecke. Hier ist sie unterhalb der Weinberge unterwegs zurück nach Radebeul. Die Nandus neben der Strecke sind inzwischen ein interessantes Fotomotiv. Die älteren Tiere sind trotz täglichem Dampfbetrieb immer aufgeregt, nur das Jungtier stand ruhig da. (C) Ronny Kretzschmar
-
-
-
Die sächs. IV K Nr. 132 des Traditionsbahn Radebeul e.V. fuhr mit ihrem sächsischen Zug an diesem Wochenende mehrfach auf der gesamten Strecke. Hier ist sie bei der Bereitstellung des Nachmittagszuges neben dem Lokschuppen in Radebeul Ost zu sehen. (C) Ronny Kretzschmar -
Am späten Nachmittag fuhr dann die L45H-358 der SDG mit dem DR-Zug noch eine Runde nach Radeburg und zurück, hier vor Abfahrt am Bahnsteig Radebeul Ost. (C) Ronny Kretzschmar -
Die sächs. IV K Nr. 132 des Traditionsbahn Radebeul e.V. fuhr mit ihrem sächsischen Zug auch am Sonntag mehrfach auf der gesamten Strecke. Hier ist sie mit ihrem Zug zwischen Berbisdorf und Bärnsdorf unterwegs zurück nach Radebeul. (C) Ronny Kretzschmar -
Die sächs. IV K Nr. 132 des Traditionsbahn Radebeul e.V. fuhr mit ihrem sächsischen Zug auch am Sonntag mehrfach auf der gesamten Strecke. Hier ist sie mit ihrem Zug zwischen Berbisdorf und Bärnsdorf unterwegs zurück nach Radebeul. (C) Ronny Kretzschmar
-
-
-
Am späten Nachmittag fuhr dann die L45H-358 der SDG mit dem DR-Zug noch eine Runde nach Radeburg und zurück, hier zwischen Bärnsdorf und Berbisdorf. (C) Ronny Kretzschmar -
Am Mittag des 20.09. hat 99 713 mit ihrem DR Zug fast den Bahnhof Moritzburg erreicht. (C) Lukas Kuntzsch -
Wenig später fährt IV K Nr. 132 mit ihrem Königlich Sächsischen Sonderzug in Richtung Radebeul Ost. (C) Lukas Kuntzsch -
Am Nachmittag des 20.09. hat die Garnitur der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen zum zweiten Mal die Steigungen des Lößnitzgrundes erklommen und rollt über Felder Richtung Moritzburg. (C) Lukas Kuntzsch
-
-
-
Durch Bäume und über Felder zeigt sich der Schmalspurzug in der Moritzburger Kleinkuppenlandschaft. (C) Lukas Kuntzsch -
Am Planzug der SDG verrichtete die VII K Einheitslok ihren Dienst. Am Moritzburger Lindengarten überquert sie die Schloßallee Richtung Radebeul Ost. (C) Lukas Kuntzsch -
Kurz nach 18 Uhr rollt der Sächsische Sonderzug im schönsten Abendlicht in Richtung Feierabend und überquert dabei den Dippelsdorfer Damm. (C) Lukas Kuntzsch -
Auf den Feldern um Moritzburg kommt der gesamte Zug aus der Zeit des Königreichs Sachsen gut zur Geltung. Das älteste Fahrzeug auf dem Bild ist Baujahr 1894, das jüngste 1922. (C) Lukas Kuntzsch
-
-
-
Auf den Feldern um Moritzburg kommt der gesamte Zug aus der Zeit des Königreichs Sachsen gut zur Geltung. Das älteste Fahrzeug auf dem Bild ist Baujahr 1894, das jüngste 1922. (C) Lukas Kuntzsch -
Hinter dem Bahnhof Moritzburg verschwindet die Strecke im Wald und durchquert das ehemalige Gelände des Wildgeheges. (C) Lukas Kuntzsch -
-
-
-
-
-
-
Nachdem die IV K Nr. 132 am Freitag Abend am Schluss des Fotozuges nach Radebeul Ost überführt wurde wird sie auf die Einsätze der kommenden Tage vorbereitet. (C) Thomas Brunke -
Nachdem die IV K Nr. 132 am Freitag Abend am Schluss des Fotozuges nach Radebeul Ost überführt wurde wird sie auf die Einsätze der kommenden Tage vorbereitet. (C) Thomas Brunke
-
-
-
Nachdem die IV K Nr. 132 am Freitag Abend am Schluss des Fotozuges nach Radebeul Ost überführt wurde wird sie auf die Einsätze der kommenden Tage vorbereitet. (C) Thomas Brunke -
Nachdem die IV K Nr. 132 am Freitag Abend am Schluss des Fotozuges nach Radebeul Ost überführt wurde wird sie auf die Einsätze der kommenden Tage vorbereitet. (C) Thomas Brunke -
Nach dem Festwochenende verblieb die IV K Nr. 132 noch eine Nacht im Radebeuler Heizhaus, bevor sie wieder nach Radeburg überführt wurde. (C) Heiko Prautzsch -
Nach dem Festwochenende verblieb die IV K Nr. 132 noch eine Nacht im Radebeuler Heizhaus, bevor sie wieder nach Radeburg überführt wurde. (C) Heiko Prautzsch
-