Impressionen
Fotosonderzug "Güterverkehr um 1920"
Am 10. August - zufällig der 51. Jahrestag der ersten Fahrt eines Traditionszuges in Radebeul - versammelten sich wieder zahlreiche Fotografen und historisch gekleidete Fahrgäste auf dem Bahnhof in Radebeul Ost. Im zuge einer Fotosonderfahrt sollte die Zeit der Sächsischen Staatseisenbahnen um 1920 wiederbelebt werden. Dafür wurden an den Fahrzeugen des eigentlich Königlich Sächsischen Traditionszuges einige Anpassungen vorgenommen. Höhepunkt des Tages war jedoch sicherlich der Einsatz des Flachwagens 97-25-52 der Gattung HH, beladen mit Holzstämmen. Das Holz wurde uns für diese Aktion dankenswerterweise von der Wettinischen Forstverwaltung zur Verfügung gestellt.
-
-
Im Bahnhof Friedewald Bad vertrieben sich die Statisten die Wartezeit auf den Gegenzug auf dem Bahnsteig, sehr zur Freude der Fotografen. (C) Carl Höhne -
Im Bahnhof Friedewald Bad vertrieben sich die Statisten die Wartezeit auf den Gegenzug auf dem Bahnsteig, sehr zur Freude der Fotografen. (C) Carl Höhne -
Im Bahnhof Friedewald Bad vertrieben sich die Statisten die Wartezeit auf den Gegenzug auf dem Bahnsteig, sehr zur Freude der Fotografen. (C) Carl Höhne -
Am Windmühlenweg kurz vor Moritzburg legte der örtliche Landwirt mit dem Traktor eine Pause ein und überließ unseren Statisten - zum Schein - die Feldarbeit. (C) Carl Höhne
-
-
-
Im Bahnhof Moritzburg gab es für die Dampflokomotive frisches Wasser, verfolgt von zahlreichen Kameraobjektiven. (C) Carl Höhne -
Im Bahnhof Moritzburg gab es für die Dampflokomotive frisches Wasser, verfolgt von zahlreichen Kameraobjektiven. (C) Carl Höhne -
Star im Zug war - neben der Dampflok natürlich - der Holzwagen 97-25-52 der Gattung HH, beladen mit Stammholz. (C) Carl Höhne -
Auf den Feldern und Wiesen zwischen Moritzburg hat sich in den letzten Jahrzehnten nicht viel verändert. So bringt unser Zug mit den Statisten doch einen Hauch von 1920 mit sich. (C) Carl Höhne
-
-
-
Auf den Feldern und Wiesen zwischen Moritzburg hat sich in den letzten Jahrzehnten nicht viel verändert. So bringt unser Zug mit den Statisten doch einen Hauch von 1920 mit sich. (C) Carl Höhne -
Auf den Feldern und Wiesen zwischen Moritzburg hat sich in den letzten Jahrzehnten nicht viel verändert. So bringt unser Zug mit den Statisten doch einen Hauch von 1920 mit sich. (C) Carl Höhne -
Auf den Feldern und Wiesen zwischen Moritzburg hat sich in den letzten Jahrzehnten nicht viel verändert. So bringt unser Zug mit den Statisten doch einen Hauch von 1920 mit sich. (C) Carl Höhne -
Im Endbahnhof Radeburg galt es, die Zugschlusstafel am HH anzubringen. Mit etwas Kreativität und Teamwork hat auch das funktioniert. (C) Carl Höhne
-
-
-
Im Endbahnhof versammelten sich die Statisten zur Begutachtung des Ladeguts an den Güterwagen. (C) Carl Höhne -
Im Endbahnhof versammelten sich die Statisten zur Begutachtung des Ladeguts an den Güterwagen. (C) Carl Höhne -
Im Endbahnhof versammelten sich die Statisten zur Begutachtung des Ladeguts an den Güterwagen. (C) Carl Höhne -
Zeit für ein Gruppenfoto mit allen Statisten vor Abfahrt im Bahnhof Radeburg. (C) Carl Höhne
-
-
-
Auf den Feldern und Wiesen zwischen Moritzburg hat sich in den letzten Jahrzehnten nicht viel verändert. So bringt unser Zug mit den Statisten doch einen Hauch von 1920 mit sich. (C) Lukas Kuntzsch -
Scheineinfahrt in Gleis 3 des Bahnhofs Radeburg. (C) Lukas Kuntzsch -
Der erste Fotohalt des Tages fand an der Meierei im Lößnitzgrund statt. (C) Daniel Menzel -
Im Bahnhof Friedewald Bad vertrieben sich die Statisten die Wartezeit auf den Gegenzug auf dem Bahnsteig, sehr zur Freude der Fotografen. (C) Daniel Menzel
-
-
-
Auf den Feldern und Wiesen zwischen Moritzburg hat sich in den letzten Jahrzehnten nicht viel verändert. So bringt unser Zug mit den Statisten doch einen Hauch von 1920 mit sich. (C) Daniel Menzel -
Auf den Feldern und Wiesen zwischen Moritzburg hat sich in den letzten Jahrzehnten nicht viel verändert. So bringt unser Zug mit den Statisten doch einen Hauch von 1920 mit sich. (C) Daniel Menzel -
Auf den Feldern und Wiesen zwischen Moritzburg hat sich in den letzten Jahrzehnten nicht viel verändert. So bringt unser Zug mit den Statisten doch einen Hauch von 1920 mit sich. (C) Daniel Menzel -
Auf den Feldern und Wiesen zwischen Moritzburg hat sich in den letzten Jahrzehnten nicht viel verändert. So bringt unser Zug mit den Statisten doch einen Hauch von 1920 mit sich. (C) Daniel Menzel
-
-
-
Auf den Feldern und Wiesen zwischen Moritzburg hat sich in den letzten Jahrzehnten nicht viel verändert. So bringt unser Zug mit den Statisten doch einen Hauch von 1920 mit sich. (C) Daniel Menzel -
Auf den Feldern und Wiesen zwischen Moritzburg hat sich in den letzten Jahrzehnten nicht viel verändert. So bringt unser Zug mit den Statisten doch einen Hauch von 1920 mit sich. (C) Daniel Menzel -
Auf den Feldern und Wiesen zwischen Moritzburg hat sich in den letzten Jahrzehnten nicht viel verändert. So bringt unser Zug mit den Statisten doch einen Hauch von 1920 mit sich. (C) Daniel Menzel
-